Stefanie Kunschke | Sopran (Stand 20.02.2020)
(de. = deutsch / engl. = englisch / frz. = französisch / ital. = italienisch)
H. Berlioz: „Héro“ / Béatrice et Bénédict (Theater Augsburg); frz. (de. Dialoge)
G. Bizet: „Michaela“ (Staatstheater am Gärtnerplatz); frz./de.
„Frasquita“ / Carmen (Theater Lübeck/Theater Gießen); frz. (de. Dialoge)
B. Britten: „Mrs. Woodsworth“ / Albert Herring (Theater Lübeck); de.
F. Cavalli: „Destino“ / La Calisto (Opernschule Musikhochschule Köln); ital.
F. Cilea: „Mlle Jouvenot“ / Adréana Lecouvreur (Theater Lübeck); ital.
G. Donizetti: „Adina“ / L´elisir d´amore / Liebestrank (Staatstheater am Gärtnerplatz); ital./de.
„Luigia Boschi“ / Viva la Mamma (Staatstheater am Gärtnerplatz); de.
Richard Farber: „Erste Krankenschwester“ / Operation Mitternacht Comic-Oper (Oper Bonn); de.
H. Gefors: „Prinzessin“ / Der Schatten DE (Theater Lübeck); de.
P. Glass: „Adélaide“ / Die Schöne und das Biest (Staatstheater am Gärtnerplatz); de.
E.T.A. Hoffmann: „Lisida“ / Liebe und Eifersucht (Staatstheater am Gärtnerplatz/Markgräfliches Theater Bayreuth); de.
E. Humperdinck: „Gretel“ / Hänsel und Gretel (Staatstheater am Gärtnerplatz/Theater Augsburg/Theater Lübeck); de.
E. Krenek: „Charlotte“ / Der Diktator (Anhaltisches Theater Dessau)
A. Lortzing: „Marie“/ Zar und Zimmermann (Theater Lübeck); de.
J. Massenet: „Sophie“ / Werther (Theater Lübeck); de.
W.A. Mozart: „Pamina“ / „Erste Dame“ Zauberflöte (Staatstheater am Gärtnerplatz); de.
J. Offenbach: „Antonia“ / Hoffmanns Erzählungen (Staatsphilharmonie Rheinland Pfalz)
„Gräfin“, „Susanna“ / Die Hochzeit des Figaro (Staatstheater am Gärtnerplatz); de.
„Zerlina“ / Don Giovanni (Theater Lübeck); ital.
„Fiordiligi“, „Despina“/ Così fan tutte (Theater Augsburg); ital.
E. Rautavaara: „Anastasia“ / Rasputin DE (Theater Lübeck); de.
G. Rossini: „Elvira“ / L´Italiana in Algeri; (Staatstheater am Gärtnerplatz, Deutsches Nationaltheater Weimar); ital.
B. Smetana: „Marie“ / Die verkaufte Braut (Staatstheater am Gärtnerplatz); de.
R. Strauß: „Najade, „Echo“ / Ariadne auf Naxos (Theater Lübeck); de.
I. Strawinsky: „Anne Trulove“ / Rakes Progress (Theater Lübeck); engl.
G. Ph. Telemann: „Rodisette“ / Sokrates (Staatstheater am Gärtnerplatz); de.
G. Verdi: „Una voce dal cielo“ / Don Carlo (Theater Lübeck); ital.
R. Wagner: „Sieglinde“ / Die Walküre (Alte Kongresshalle München); de.
C. M. v. Weber: „Agathe“ / Freischütz (Staatstheater am Gärtnerplatz); de.
K. Weill: „Angèle“ / Der Zar lässt sich fotografieren (Anhaltisches Theater Dessau)
R. Benatzky: „Rösslwirtin“ und „Ottilie“ / Im Weißn Rössl (Theater Lübeck); de.
E. Kálmán: „Csardasfürstin“ und „Stasi“ / Csardasfürstin (Staatstheater am Gärtnerplatz/Theater Lübeck/Theater Gießen); de.
F. Léhar: „Hanna Glawari“ und „Valencienne“ / LustigeWitwe (TheaterAugsburg/Anhalt. Theater Dessau/Staatstheater am Gärtnerplatz); de.
J. Offenbach: „Cupido“ / Orpheus in der Unterwelt (Staatstheater am Gärtnerplatz); de.
C. Zeller: „Kurfürstin“ und „Christel“ / Vogelhändler (Theater Lübeck)
J. Strauss: „Rosalinde“ / Die Fledermaus (NDR-Sendesaal Hannover)
Oper
A. Dvorák: „Rusalka“ / Rusalka; rus.
A. Lortzing: „Undine“ / Undine; de.
W.A. Mozart: „Ilia“ / Idomeneo; ital.
„Donna Anna“ / Don Giovanni; ital.
O. Nicolai: „Frau Fluth“, „Anna Reich“ / Lustige Weiber von Windsor; de.
G. Puccini:„Mimi“ / La Bohème; ital.
R. Strauß: „Marschallin“ und „Sophie“ / Rosenkavalier; de.
„Arabella“ / Arabella; de
R. Wagner: „Eva“ / Meistersinger von Nürnberg; de
„Elsa“ / Lohengrin; de
Operette
P. Abraham: „Madeleine“ / Ball im Savoy; de
E. Künneke: „Julia“ / Vetter aus Dingsda; de.
F. Léhar: „Anna Elisa“ / Paganini; de.